Ein Ford Transit ist weit mehr als nur ein Transporter – für viele ist er die ideale Basis für den Umbau zum Wohnmobil in modernem Look oder in ein individuell gestaltetes (Nutz-) Fahrzeug. Egal, ob du einen Camper ausbaust oder dir einfach mehr Sicht und Belüftung wünschst – zusätzliche Fenster bringen Komfort und Funktionalität. Wenn du nun vor der Frage stehst, deinen Ford Transit mit Fenstern nachzurüsten, solltest du dir überlegen: Wie sinnvoll ist das Nachrüsten von Fenstern, welche Optionen gibt es überhaupt und vor allem, welche Kosten kommen auf mich zu? Bei MobyVan kannst du dich umfassend beraten und selbstverständlich auch gleich den Umbau deines Ford Transits durchführen bzw. neue Dach- oder Seitenfenster sowie Schiebefenster einbauen lassen. Jetzt informieren!

 

Ford Transit Fenster nachrüsten - verschiedene Optionen und Kosten

Wenn du deinen Ford Transit fürs Camping, als Transporter oder als mobiles Büro nutzen möchtest, ist der Umbau oder der nachträgliche Einbau von Fenstern ein echter Gamechanger. Zusätzliche Fenster bringen nicht nur mehr Licht in den Innenraum, sondern verbessern auch das Raumgefühl und die Luftzirkulation enorm, was besonders im Sommer zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Mit öffnungsfähigen Fenstern wie z. B. Schiebefenstern sorgst du für eine gute Durchlüftung ganz ohne den Einsatz von Klimaanlagen oder Ventilatoren. Zudem werden Feuchtigkeitsbildung und Kondenswasser reduziert. Aber nicht nur beim Campingeinsatz sind mehrere bzw. verschiedene Fenster praktisch – auch im gewerblichen Bereich, etwa für Handwerker oder Servicemobile, kann mehr Tageslicht für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre sorgen.

Welche Arten von Fenstern gibt es für den Ford Transit?

Feste Fenster

Feste Fenster sind die einfachste und günstigste Variante. Sie lassen sich zwar nicht öffnen und bieten keine Frischluft, dafür aber eine klare Sicht nach außen und mehr Licht im Innenraum.

Öffnungsfähige Fenster

Klapp- oder Schiebefenster ermöglichen zusätzliche Belüftung, sind allerdings teurer und aufwendiger in der Montage. Eine besonders beliebte Option für Camper sind Kurbel- oder Ausstellfenster, die sich je nach Bedarf variabel öffnen lassen.

Getönte Fenster

Für mehr Privatsphäre und Wärmeschutz gibt es zudem getönte oder verdunkelte Scheiben, die das Fahrzeuginnere sowohl vor neugierigen Blicken als auch vor übermäßiger Aufheizung durch Sonneneinstrahlung schützen.

Dachfenster

Dachfenster sind eine beliebte Ergänzung für Wohnmobile, da sie Licht von oben bringen und zudem auch die Belüftung verbessern.

Kosten für das Nachrüsten von Fenstern im Ford Transit

Die Kosten für das Nachrüsten von Fenstern variieren stark je nach Bauartgenehmigung, Fenstertyp, Qualität und Einbauaufwand. Feste Fenster sind ab etwa 100 bis 300 Euro pro Stück erhältlich, während öffnungsfähige Fenster wie Schiebe- oder Ausstellfenster zwischen 200 und 800 Euro kosten können. Hinzu kommen noch die Montagekosten selbst, falls du den Einbau nicht selbst durchführen möchtest. Werkstätten verlangen je nach Aufwand und Fenstertyp zwischen 150 und 500 Euro pro Fenster für den fachgerechten Einbau. Wer sich für einen Komplettumbau bzw. ein Komplett-Set mit mehreren Fenstern entscheidet, kann insgesamt mit 1.000 bis 3.000 Euro rechnen, je nach Anzahl der Fenster, Lieferzeit und Aufwand des Einbaus. Wer handwerklich geschickt ist, kann den Einbau mit einer detaillierten Installationsanleitung und dem passenden Klebeset aber auch selbst vornehmen und so Geld sparen. Ein Umbau ist durchaus lohnenswert, wenn du den enormen Komfortgewinn und die potenzielle Wertsteigerung deines Ford Transits berücksichtigst.

So läuft der Ausbau ab:

Anfrage stellen

Schicke uns einfach eine Anfrage mit deinen Spezifikationen und Anforderungen zu und unser Team zeigt dir die Möglichkeiten. 

Häufig gestellte Fragen

Beim Nachrüsten von Fenstern ist eine sorgfältige Planung essenziell: Die Position der Fenster sollte strategisch gewählt werden, um eine maximale Lichtausbeute und Belüftung zu erzielen. Zudem müssen die Karosserie, Fahrzeugstatik und mögliche Hindernisse im Innenraum berücksichtigt werden. Eine fachgerechte Abdichtung mit Kantenschutz und Scheibenkleber ist besonders wichtig, um Lecks und dadurch Wassereintritt und Korrosion zu vermeiden.

Grundsätzlich ist der Fenstereinbau auch in Eigenregie möglich, allerdings erfordert er eine detaillierte Anleitung, handwerkliches Geschick und spezielles Werkzeug. Ein falscher Schnitt oder eine unsaubere Abdichtung können schnell zu Undichtigkeiten und anderen Problemen führen. Wer sich unsicher ist, sollte lieber auf professionelle Hilfe zurückgreifen.

Das hängt von der Nutzung ab: Feste Fenster sind günstig und einfach, während Schiebefenster oder Carbest Campingfenster mehr Komfort bieten. Getönte Scheiben bieten Sichtschutz, reduzieren die Hitzeentwicklung und sorgen für Privat- bzw. eine bessere Wohnatmosphäre in deinem Wohnmobil.

Ja, in manchen Fällen kann der Einbau von Fenstern eine Abnahme durch den TÜV oder eine ähnliche Prüforganisation erfordern. Besonders bei strukturellen Veränderungen oder wenn das Fahrzeug als Wohnmobil umgeschrieben werden soll, solltest du dich vorher über die gesetzlichen Vorgaben informieren.

Definitiv! Hochwertige Fenster sind oft besser isoliert, langlebiger und bieten mehr Komfort als günstige Alternativen. Zudem verhindern sie effektiv Kondenswasserbildung und tragen so zu einem angenehmen Raumklima bei. Wer seinen Ford Transit langfristig nutzen will, sollte daher nicht am falschen Ende sparen.

Jetzt anfragen

Sicheres Bezahlen

Ab sofort könnt Ihr bei uns per Apple Pay, Google Pay, Paypal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte bezahlen.