Mehr Raum im kompakten Camper! Beim Camping ist jedes kleine bisschen Platz Gold wert. Schließlich müssen neben Bett, Tisch und Küche auch Gepäck, Menschen und das ein oder andere Haustier hineinpassen. Damit du nach einem Tag voller Spaß und Abenteuer einen gemütlichen Rückzugsort hast, an dem du dich entspannen und deine Batterien aufladen kannst, ist ein Schlafdach ideal. Es fährt im Handumdrehen aus und verwandelt deinen VW T5, T6 oder T6.1 in eine gemütliche Wohlfühloase. Doch nicht jeder Kastenwagen besitzt dieses praktische Feature. Hier erfährst du, wie du im Bulli das Aufstelldach nachrüsten kannst und was du für den Einbau benötigst.

Aufstelldach nachrüsten
Aufstelldach nachrüsten mit MobyVan

Schlafkomfort sollte selbst im Camper eine Selbstverständlichkeit sein. Doch zu kleine Betten und dünne ungemütliche Matratzen machen die einzigartige Reise schnell zur abenteuerlichen Tortur. Ein hochwertiges Aufstelldach hingegen verwandelt das Fahrzeug im Handumdrehen in ein bequemes Raumwunder. Die Wahl eines komfortablen und robusten Schlafdachs ist daher essenziell. Bei MobyVan sind wir offizieller Einbaupartner des Herstellers SCA, der sich auf Aufstelldächer spezialisiert hat. Daher hast du bei uns die Möglichkeit, für dein Fahrzeug jedes Dach aus dem SCA-Katalog zu wählen. Die besondere Qualität macht das Leben im Wohnmobil bequemer, durch die Vielzahl an Modellen kannst du genau das Produkt wählen, das zu dir und deinem Auto passt. Ob groß, klein, mit Fenstern oder ohne, mit Platz im Kopf- oder Fußbereich und verschiedenen Polsterstärken: Lass dich von uns beraten und erlebe eine neue Art von Campen.
Campingbus ausbauen, leicht gemacht
Mehr Schlafplätze, hoher Komfort
Ein eingebautes Schlafdachbett schafft neue Möglichkeiten der Raumnutzung im Camper und Transporter. Als offizieller SCA-Partner haben wir die besten Aufstelldächer.
Die besten Produkte für deinen Camper
Smarte Lösungen: Ob Aufstelldach, Klappbett, Schranksystem oder Möbelzeilen: Wir haben alle Produkte, die du brauchst, um deinen Camper zu verwandeln.
Deine Vision professionell umgesetzt
Du hast einen Traum, wir haben die Werkstatt, die Erfahrung und das Zubehör, um deine Camper-Wünsche umzusetzen. Unsere Profis kümmern sich fachgerecht um deinen Ausbau.
Einzigartiger Service
Kontaktiere uns mit deinem Anliegen. Wir beraten dich ausgiebig und erstellen ein maßgeschneidertes unverbindliches Angebot für deinen Camper-Umbau.

Schlafdach-Auswahl und Einbau aus einer Hand
Da das selbstständige Einbauen eines Aufstelldachs viel Know-how und handwerkliches Geschick erfordert und nicht ganz ungefährlich ist, empfehlen wir dir, diese Arbeit ausschließlich von Profis durchführen zu lassen. Denn die sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist nur möglich, wenn das Dach fachgerecht zusammengebaut und befestigt wurde. Auch müssen die Abmessungen bis auf den Zentimeter genau erfolgen. Sägst du aus Versehen etwas daneben, hast du schnell ein zu großes Loch im Dach deines Fahrzeugs und ein großes Problem. Damit du diesen Stress nicht erlebst, übernehmen wir bei MobyVan den Einbau deines Schlafdachs. Wir schauen gemeinsam, welches SCA-Dach für dich und deinen Camper infrage kommt und stehen dir beratend bei der Auswahl zur Seite. Sobald du dich für ein Modell entschieden hast, bauen wir es fachgerecht in dein Fahrzeug ein. Auf Wunsch übernehmen wir auch andere Ausbauarbeiten wie Elektroinstallation, Wasseranschluss und Fenstereinbau. So verwandelst du ohne Stress und mit minimalem Aufwand deinen Transporter in einen gemütlichen Raum.
So läuft der Ausbau ab:
Häufig gestellte Fragen
Das kommt auf das Modell und die Kosten für den Einbau an. In unserer Werkstatt musst du beim Aufstelldach nachrüsten mit Gesamtkosten zwischen 7.000 und 10.000 Euro rechnen. Kontaktiere uns gerne und wir erstellen dir ein persönliches Angebot.
Ein Aufstelldach hat zwar ein festes Dach, doch die Wände ähneln einem Zelt. Etwas Wind und Regen sind zwar kein Problem, doch bei extremen Wetterbedingungen kann es ungemütlich werden. Wir empfehlen daher, spezielle Mützen für das Aufstelldach zu nutzen, die zusätzlichen Schutz bieten.
Wenn du bei niedrigen Temperaturen unterwegs bist, kann es im Aufstelldach kalt werden. Doch wenn du einige Vorkehrungen triffst, kannst du auch weiterhin problemlos darin schlafen. Ein Wetterschutz, auch “Mütze” genannt, ist ein Muss für jedes Schlafdach. Sie hält die Wärme drin und schützt vor Wind und Wetter. Hast du zusätzlich eine Standheizung im Fahrzeug, kannst du sogar bei Schnee und Minusgraden im Aufstelldach schlafen!